
my-PV AC ELWA-E Photovolt.-Warmwasser.-Gerät Ethernet
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrage
Aufgrund langer Lieferzeiten und anstehender
Preiserhöhungen können wir aktuell leider keine
Bestellungen über die folgenden Komponenten
bestätigen. Sehen Sie die angegebenen Preise bitte
nur als Richtpreis und stellen Sie sich auf
Preissteigerungen ein.
- Sämtliche Batteriespeicher
- Sämtliche Produkte von Fronius
- Sämtliche Wechselrichter von SMA
- Kostal Plenticore und Kostal Plenticore BI
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
- Artikel-Nr.: 7333167
AC ELWA-E Warmwasserbereitungs-Gerät nutzt den PV-Stromüberschuss
Die Firma my-PV wurde 2011 von Gerhard Rimpler und Markus Gundendorfer, zwei ehemaligen Führungskräften eines Solarwechselrichterherstellers, gegründet. Langjährige Erfahrung, Idealismus, Hartnäckigkeit, Innovationsgeist und Professionalität sind die Erfolgsrezepte, aus denen mittlerweile ein bedeutsames High-Tech Unternehmen wurde.
Warum MyPV :
- Kundenzufriedenheit steht im Vordergrund
- ist Marktführer in der Photovoltaik-Warmwasser-Bereitung
- seit 25 Jahren im Energiemarkt tätig
- Förderung von Forschung und Entwicklung
- bieten System-offene Lösungen an
Wie Funktioniert der AC ELWA-E?
Das elektrische Warmwasserbereitungsgerät AC ELWA-E dient dazu, die nicht nutzbaren Überschüsse der eigenen PV-Anlage zu Wärmeerzeugung zu verwenden, bevor Sie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die AC ELWA-E ist dazu stufenlos von 0 - 3.000 Watt regelbar und kommuniziert über Ethernet mit Smart Home-Lösungen oder Batteriespeichern. Mit einem Drehknopf kann die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt werden. Immerhin 10 - 20 kWh Speicherplatz stehen dem Smart Home Bewohner damit zusätzlich zur Verfügung.
AC ELWA-E in Kombination mit MyPV Power Meter
In Kombination mit dem My-PV Power Meter verwendet die AC ELWA-E ausschließlich überschüssige Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage. Die Heizleistung wird stufenlos geregelt, sodass praktisch keine Energie ins Netz eingespeist wird und Ihr Eigenverbrauch/Eigennutzung deutlich steigt. Die Verbindung erfolgt über ein Patch-Kabel zum Router, direkt mit einem Crossover-Netzwerkkabel oder drahtlos mit handelsüblichen Powerline-Adaptern.
AC ELWA-E in Kombination mit Batteriespeicher
AC ELWA-E ist kompatibel mit vielen marktüblichen Batteriespeichersystemen. Sie nimmt dabei Rücksicht auf die optimale Verwendung der Photovoltaik-Energie. Der Batteriespeicher wird prioritiv geladen. Sobald die Batterie voll ist, übernimmt die AC ELWA-E die Speicherung der überschüssigen Energie im Warmwasser. Kein Überschuss wird ins Netz eingespeist. Wasser ist die günstigste Speicherform und ergänzt sich perfekt mit chemischen Speicherbatterien.
Mit dem Lösungscoach von MYPV erhalten Sie einfach und schnell ihre persönliche Analyse Ihres Systems.
Vorteile des AC Elwa-E in der Übersicht
- AC ELWA-E nutzt Energie, die nicht mehr im Batteriespeicher aufgenommen werden kann
- Einbau in Warmwasser- und Pufferspeicher möglich
- stufenlose Regelung 0 - 3.000 W für maximalen Eigenverbrauch
- die AC ELWA-E kommuniziert über Ethernet mit dem Batterie-Management-System
- sinusförmige Stromaufnahme (kein Thyristor), mit TAB/TAEV konform
- Warmwasser-Sicherstellung inkludiert
- systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Homes
Technische Daten:
Leistung: 0 - 100 % liner, HF-getaktet
Heizleistung: 0 - 3.000 W
Netzanschluss: Einphasig, Schutzkontakt-Stecker, 230 V, 50-60 Hz
AC Anschlusskabel: 3 m
Standby-Verbrauch: <1,5 W
Wirkungsgrad: > 99 % bei Nennleistung
Cos Phi: 0,999 bei Nennleistung
Schutzart: IP21
Betriebstemperaturbereich: 10°C bis 40°C
Betriebszustandsanzeige: 3 LED's
Regelung: frequenzgesteuert
Abmessungen (B/T/H): 130 x 180 x 600 mm mit Heizstab
Gewicht: 2 kg
Heizstablänge: 45 cm
Heizpatronenanschluss: 1 1/2 Zoll
Zertifikate: CE, TOR D1, TAEV, TAB
Garantie: 2 Jahre